3 Tage in Neapel – schön, aber genug

Neapel galt unter anderem ob der Vorurteile wie dreckig, laut und gefährlich, nicht unbedingt als eines meiner Top-Reiseziele für die nahe Zukunft. Da wie so oft im Leben aber vieles anders kommt als man denkt, man sich lieber selbst ein Bild machen sollte und ich ein sehr spontaner Mensch bin, bin ich im September 2025 dann doch dort gelandet. 😄
Anlass war der DJ/Artist Fred Again. Der hat eine kleine Tour durch Italien angekündigt und gemeinsam mit einem Freund wollte ich mir das keinesfalls entgehen lassen. Dass so ein Ausnahmekünstler in „unsere Nähe“ kommt, ist dann doch eher selten. Und weil la Dolce Vita genießen dann halt einfach immer eine gute Option ist, sind wir für 2 Nächte (3 volle Tage) von Wien aus nach Neapel geflogen. ☺️

Was man in 72 Stunden in Neapel so tun kann, welche Coffee-Spots und Restaurants zu empfehlen sind und warum 3 Tage schön, aber genug sind, fasse ich euch in diesem Blogpost zusammen.

Anreise & Transport

Wir sind mit Austrian Airlines von Wien aus direkt nach Neapel geflogen. Die Flugzeit beträgt nur etwas mehr als eine Stunde, das ging also recht flott. Ich denke, dass man wohl mittlerweile ziemlich günstig nach Neapel fliegen kann, wenn man von der Zeit flexibel ist und nicht unbedingt über das ganze Wochenende fliegt. Unser Flug war vergleichsweise teuer, was wahrscheinlich auch an dem von uns besuchten Event liegen mag (Angebot – Nachfrage, mittlerweile achten Airlines da ja echt auf alles 🧐).

Vom Flughafen Neapel aus wollten wir erst mit dem Ali-Bus ins Stadtzentrum fahren, wo sich unser Hotel befand. Das ist so mit eine der günstigsten Optionen. Allerdings war die Schlange vor dem Bus so dermaßen lange, dass wir dann beschlossen haben mit einem Sammeltaxi zu fahren.
Diese Sammeltaxis befinden sich gleich in der Nähe der Ali-Bus Haltestelle. Pro Person zahlt man 5 € und wird bis zum Hauptbahnhof gebracht (Napoli Centrale). Von dort aus kommt man dann öffentlich ganz gut in der Stadt herum.

Wir haben uns dagegen entschieden eine mehrtätige Karte für die öffentlichen Verkehrsmittel in Neapel zu nehmen, weil wir generell gerne viel zu Fuß gehen, um auf diese Art einen besseren Eindruck von einem Ort zu bekommen. Dafür haben wir auch bewusst ein Hotel gewählt, das ziemlich im Zentrum lag.
Grundsätzlich gilt: pro Fahrt mit der U-Bahn zahlt man in Neapel 1,50 € und kann auch ganz easy direkt beim Reingehen in die Station am Drehkreuz per Tap & Go mit Karte oder Apple Pay bezahlen.

Hotel in Neapel

Wenn wir schon beim Thema Lage sind, zeige ich euch gleich die Unterkunft, die wir gebucht hatten. Uns war es wichtig eine zentrale Unterkunft zu haben, die aber nicht allzu teuer ist. Wir haben uns dann für die „Leone Suites Toledo“ im beliebten spanischen Viertel entschieden. Von hier aus konnten wir eigentlich so ziemlich alles in Neapel zu Fuß abgehen. Eine U-Bahn-Linie befand sich aber auch ganz in der Nähe. So waren wir auch schnell am Hauptbahnhof und von dort aus dann bei Abreise auch schnell am Flughafen (da sind wir dann mit dem Ali-Bus gefahren).

Die Einrichtung war voll in Ordnung. Nicht sonderlich hochwertig oder besonders, für Italien aber typisch und ausreichend – also gut für so einen kurzen Städtetrip. Der kleine, charmante Balkon war definitiv das Highlight des Zimmers. Die Straße unter uns war zum Glück nicht allzu belebt, sprich es war auch nicht allzu laut. Was mir so bisher auf Reisen noch nicht untergekommen ist: wir mussten für die Benutzung des Aufzugs hier in dem Haus 10 Cent pro Fahrt bezahlen (wird direkt im Aufzug eingeworfen). Was grundsätzlich nicht schlimm ist, allerdings solltet ihr das beachten und halt dementsprechend Kleingeld dabei haben. Zumindest wenn ihr das Gepäck bei An- & Abreise dabei habt, da sich die Leone Suites im 4. Stock befinden.

Ich verlinke euch die Unterkunft hier, da könnt ihr euch noch mehr Bilder zu der Einrichtung anschauen: Leone Suites Toledo auf Booking.com

Created with Lens Buddy

Food-Spots Neapel

Ein Klischee welchem Neapel definitiv gerecht wird: Streetfood-Heaven!
Es gibt richtig viele Lokale, von denen man sich italienische Spezialitäten für unterwegs mitnehmen kann. Diese findet man mehr oder weniger in der ganzen Stadt. Die häufigsten aber im Spanischen Viertel und rund um die Via dei Tribunali.

Aber nicht nur Essen, sondern auch Aperitifs findet man überall und den ganzen Tag zu sehr günstigen Preisen an fast jeder Ecke in diesen belebten Gegenden.

Wir haben wirklich viel ausprobiert und uns diese 3 Tage mehr oder weniger richtig durch Neapel gegessen. 😄 Ein paar Spots möchte ich euch gerne persönlich empfehlen:

  • Don Café Street Art Coffee

Cooles Café für Coffee und Aperitif. Probiert unbedingt den Espresso mit Haselnuss – richtig gute Kombi und mal was Neues! 🙂

  • Ciccio Fri

Sehr gute Pizzeria, in der man nicht nur die für Neapel typische frittierte Pizza bekommt, sondern auch Pasta & Co.

  • Trattoria Donna Tuttina

Diese gemütliche Trattoria liegt in der Nähe der oberen 2 Lokale und ist somit auch nicht weit entfernt von unserer Unterkunft. Pasta war echt gut! 🙂

  • Chalet Ciro Toledo

Hier haben wir die nach unserem Geschmack beste Sfogliatelle gegessen (Classic mit Ricotta)

  • Tandem Spaccanapoli

Beliebt für besondere Sandwich-Kombos to-go. Wir hatten die Variante mit Ragu. Das Brot hätte ein wenig weicher sein können, aber war ganz gut. 🙂

  • Pizzeria Antonio Sorbillo

Hier haben wir uns eine der beliebten Pizza Fritti gegönnt. Generell kann ich für die meisten Streetfood-Optionen übrigens empfehlen, sich eine Portion zu teilen. So kann man über den Tag verteilt einfach noch mehr ausprobieren und sich so richtig durchkosten. Wie auch in dem Fall der frittierten Pizza.

  • Cantina Central 92

Wir waren 2-3 Mal in dieser Bar, hier gibt’s sehr guten und günstigen Limoncello & Aperol. Bei so viel Trubel in den Straßen ist es ganz lustig sich hinzusetzen und einfach Leute zu beobachten. 🙂 Man kann hier auch Streetfood oder Pizza von anderswo mitbringen und nur Drinks bestellen.

  • Sfogliate e Sfogliatelle

Die Sfogliatelle waren ganz gut, aber entgegen der Google Maps-Rezensionen nicht außergewöhnlich. 🙈

Weitere Empfehlungen:

  • Sfogliatelle Attanasio
  • Zero – Healthy Bar & Specialty Coffee
  • Café Diaz Microtorrefazione – Specialty Coffee
  • It’s Caffé & bistrot – hier waren wir nicht, haben es aber 2 mal versucht, da die Warteschlange aber jedes Mal so lange war, sind wir leider weiter gezogen, was aber wahrscheinlich für die Qualität spricht! Also probiert es gerne aus und gebt mir Bescheid ob es sich gelohnt hat
  • 120 Gramm Spaghetti – haben es hier auch 2 mal versucht, allerdings blöderweise vorher die Öffnungszeiten nicht gecheckt, hat immer nur bis 15 Uhr geöffnet und serviert so lange der Vorrat reicht, wir waren beide Male kurz vor 15 Uhr dort und sie waren bereits Sold out!

Aktivitäten

In Neapel

Was ich immer sehr gerne machen, wenn ich an einem neuen Ort bin – einfach ohne großen Plan los spazieren und schauen wohin es einen verschlägt. Das kann ich euch auch für Neapel empfehlen. So bekommt man einen viel besseren ersten Eindruck von einer Gegend.

  • Spanisches Viertel

  • Murales Diego Maradona

Den Kult um Diego Maradona spürt und sieht man in ganz Neapel. Überall wird ihm gewürdigt. Ich muss schon sagen, dass das eine ganz spezielle Atmosphäre verbreitet und auch beeindruckt, wenn man kein großer Fußball-Fan ist. Größte Pilgerstätte ist aber definitiv der „Maradona-Platz“ im spanischen Viertel. Den genauen Google-Maps-Standort davon verlinke ich euch hier: Murale Diego Armando Maradona auf Google Maps
Direkt daneben befindet sich auch ein Museum, welches wir aber nicht besucht haben.

Warum wird Diego Maradona in Neapel so verehrt: er hat die Stadt und den SSC Napoli in den 1980er Jahren von einem Außenseiter zu einem Weltklasse-Team gemacht. Er war für viele nicht nur ein genialer Fußballer, sondern ein Symbol für Stolz und Würde in einer oft benachteiligten, von Vorurteilen betroffenen Stadt.

  • Burg Castel Sant’Elmo

In der Burg drinnen waren wir nicht, dafür war es an diesem Tag schon zu spät (Öffnungszeiten). Allerdings wollten wir uns den Sonnenuntergang von oben ansehen und sind deshalb raufspaziert. Es war an dem Tag sehr bewölkt, weshalb der Sonnenuntergang nicht ganz so war, wie wir uns das gerne gewünscht hätten. Allerdings hatten die Wolken auch etwas gutes: der Weg zu Fuß hinauf ist aus dem Stadtzentrum gar nicht mal so ohne. Wir sind richtig ins Schwitzen gekommen, was bei strahlendem Sonnenschein bestimmt noch schlimmer gewesen wäre.

  • Galleria Umberto

Hat mich ein wenig an die berühmte Galerie in Mailand erinnert. Zum Durchspazieren ganz nett, bis auf ein paar Geschäfte und Cafés findet man hier aber nichts Besonderes.

  • Piazza del Plebiscito

Der majestätische Piazza del Plebiscito war während unserem Besuch für das Event mit Fred Again gesperrt. Deshalb hab ich jetzt nur dieses Foto mit Bühne und Gerüst für euch. Ein Besuch hier lohnt sich auf jeden Fall auch.

Pompeji

Pompeji ist eine der bedeutendsten archäologischen Stätten der Welt und befindet sich ganz in der Nähe von Neapel. Die Stadt wurde 79 n. Chr. durch einen Vulkanausbruch verschüttet. Im Laufe des 19. Jahrhunderts begann man mit systematischen und wissenschaftlich orientierten Ausgrabungen, bei denen Gebäude, Straßen und ganze Stadtteile freigelegt und dokumentiert wurden. Es ist richtig beeindruckend zu sehen, wie präzise diese Ausgrabungen erledigt wurden und immer noch werden.

Man läuft in Für mich ist es so schwer greifbar, sich reinzuversetzen in wie das Leben für menschen damals ausgesehen hat. Genau deshalb ist es aber richtig spannend, ab und zu so Einblicke und Eindrücke mitzunehmen.

Anreise & Tipps

Von Neapel aus fährt man am einfachsten und günstigsten mit dem Zug nach Pompeji. Es gibt dafür 2 Möglichkeiten. Am beliebtesten ist aber die „Circumvesuviana-Bahn“, da sie direkt am Eingang der Ausgrabungen hält.

Tipp: Wenn möglich, seid bereits vor der Öffnung um 9 Uhr dort. Es warten so früh auch schon viele Reisegruppen auf das Öffnen der Tore, im Laufe des Tages werden diese dann natürlich noch mehr. Sobald das Gelände öffnet, geht direkt an’s an andere Ende der Ausgrabungsstätte. So geht ihr quasi „von hinten herum“ durch den Park, könnt die Plätze und Straßen dafür aber noch so ziemlich alleine erleben.
Auch wegen dem Wetter lohnt sich früh kommen, zumindest im und rund um den Sommer. Als wir gegen mittag wieder die Rückfahrt nach Neapel angetreten sind, hat die Sonne so richtig runter geknallt – was schon ziemlich unangenehm war. 🙉 

Ich empfehle auch Tickets vorab online zu kaufen. Zum Beispiel über Get Your Guide. So spart ihr euch das Anstellen vor Ort.

Amalfi Küste

Von Neapel aus besuchen auch viele Touristen die Amalfi Küste. Orte wie Positano, Ravello oder Capri sind nicht weit entfernt und lassen sich auch per Zug gut erreichen. Wir hatten die Zeit dafür nicht während unseren 3 Tagen in Neapel, allerdings haben wir viele Leute gesehen, die das gemacht haben.

Fazit

Alles in allem würde ich sagen, dass sich ein Besuch in Neapel durchaus lohnen kann. 🙂 Authentisches, italienisches Essen (und das mitunter auch ziemlich günstig), lebhafte Gassen, Kultur findet man hier genauso wie das Meer und die Natur in der Nähe. Neapel ist ein idealer Ausgangspunkt, um das südliche Italien zu erkunden. Somit optimal, um es auf der Durchreise mitzunehmen. Meiner Meinung nach sind 2-3 Tage in Neapel nämlich ausreichend. ☺️ Man ist durch den Stadtkern relativ schnell durch spaziert und das (sehr gute, aber meistens sehr fettige 🙈) Streetfood schlägt dann nach ein paar Tagen schon sehr auf den Magen. Und zum Thema gefährlich: Wir haben uns nie unwohl gefühlt oder waren in einer Situation, die wir als beunruhigend empfunden haben. Natürlich ist eine gesunde Portion Aufmerksamkeit und Vorsicht nicht fehl am Platz. Ich finde aber, dass man das überall haben sollte. Auch zuhause oder an Orten, die man schon länger kennt. 🙂

TRANSPARENZ

Die Reise nach Neapel war komplett privat und selbst bezahlt. Der Blogpost enthält Affiliate-Links von Booking.com und GetYourGuide. Solltet ihr über diese etwas buchen (ob Hotel, Flug oder Aktivität) erhalte ich eine kleine Provision dafür. Dafür entstehen natürlich keine Mehrkosten für euch! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert