Menorca – weil’s nicht immer nur Mallorca oder Ibiza sein muss

Als ich im Mai 2024 das erste Mal auf Menorca war, kam mir sofort folgende Frage in den Sinn: bitte warum warst du nicht schon viel früher hier? 🙈

Unzählige Male auf Mallorca und Ibiza ja, aber Menorca war irgendwie nie so richtig eine Option. Bis mir die Touristenmassen auf den 2 bekannteren Balearen-Inseln ehrlich gesagt immer mehr zu viel wurden. Es hat mich auf Mallorca und Ibiza immer mehr in jene Ecken gezogen, die noch nicht so gaanz überlaufen sind. Das war also bestimmt einer der Hauptgründe, warum ich mir dann gedacht habe, dass ich gerne mal nach Menorca möchte. Zusätzlich natürlich auch der Wunsch, mal wieder was ganz Neues zu sehen und erleben. 😌

In diesem Blogpost gebe ich euch Tipps für Hotels auf Menorca und zeige euch auch einige besondere Orte, die es wert sind besucht zu werden – eben weil’s nicht immer nur Mallorca oder Ibiza sein muss! 🙂

Die Insel

Menorca ist die entspannteste und naturbelassenste Insel der Balearen. Während Mallorca größer und vielseitiger ist und Ibiza für Party & Boho-Lifestyle steht, geht’s auf Menorca ruhiger und traditioneller zu.
Die gesamte Insel wurde zum Biosphärenreservat erklärt – sprich zu einem Ort, an dem Lebensqualität und ökologische Werte, sowie natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe zu erhalten, im Vordergrund steht. Knapp die Hälfte der Insel steht unter Naturschutz, daher findet man auf Menorca auch nicht viele der sonst typischen All-Inclusive-Bunker oder riesigen Hotel-Anlagen.

Warum sich ein Besuch auf Menorca also lohnt?

  • Traumstrände – türkisblaues Wasser, versteckte Buchten, kein Massentourismus
  • viel Natur – beeindruckende Landschaften und coole Outdoor-Spots
  • Authentischeres Spanien – schöne Altstädte & entspanntes Inselfeeling (noch nicht zu überlaufen)

Weil aber vor allem die Spanier selber sehr gerne auf Menorca Urlaub machen, kann es im Hochsommer doch auch ganz schön voll werden. 🙂 Ich war zur Nebensaison im Mai dort, da war’s echt angenehm. Auch von den Temperaturen her. Morgens und Abends zwar noch ein wenig frisch, aber untertags richtig warm – Sonnenbaden im Bikini war schon möglich. 😌

What to do in Menorca

Mein erster Besuch auf Menorca hat leider nur ein paar Tage lang gedauert, bevor es wieder zurück nach Mallorca ging. Es war aber dennoch super, um einen guten ersten Eindruck zu bekommen. Da ich während dem Aufenthalt auch einiges an Arbeit zu erledigen hatte, blieb leider nicht ganz so viel Zeit, um die gesamte Insel zu erkunden. Für ein paar coole Sachen hat’s aber trotzdem gereicht und die zeige ich euch jetzt:

First things first – borgt euch unbedingt ein Auto aus! Damit seid ihr auf jeden Fall flexibler.

  • Cova d’en Xoroi

Diese Bar ist echt ein absolutes Muss auf Menorca! Sie ist direkt in eine steile Klippe gebaut und bietet einen unvergleichlichen Blick auf’s Meer – vor allem zum Sonnenuntergang!

In der Cova d’en Xoroi hat immer nur eine bestimmte Anzahl an Personen Platz, daher ist der Zugang begrenzt. Am besten ist es, man besorgt sich vorab online auf der Website der Bar seinen Zugang (so hab ich’s auch gemacht). Man bezahlt also quasi Eintritt und bekommt dafür den Zugang zur Bar und ein Getränk. Es stehen 2 Time Slots zur Wahl – Nachmittags oder Abends zum Sonnenuntergang. Dazwischen wird die Bar kurz geschlossen, um sauber zu machen.

Ich bin relativ spät am Nachmittag dort gewesen und dann solange geblieben, bis sie zugesperrt haben um sauber zu machen. Dadurch hab ich zwar keinen Sonnenuntergang gesehen, aber ich konnte abwarten, bis die meisten anderen Besucher dann schon gegangen sind, um die Bar noch ein paar Minuten ganz für mich zu genießen. 😌

Übrigens: Im Winter ist die Cova d’en Xoroi geschlossen. Sie öffnet wieder im März, ab dann sind auch Tickets und Timetable auf der Website online. 🙂 In der High-Season finden auch immer wieder besondere Events wie Live-Musik oder Clubbings mit DJ statt. Stelle ich mir zum Sundowner an der Location richtig richtig cool vor (und steht schon auf meiner Liste für den nächsten Besuch)!

  • Cala en Brut

Eine kleine Bucht mit unglaublich schönem Wasser. Naturfelsen und Steinplateaus bieten gute Möglichkeiten, um in’s Wasser zu springen. Passt aber auf Quallen auf – hier können sich ganz schön viele davon tummeln! 🙈

  • Cala Macarella & Macarelleta

Diese 2 Buchten gehören zu den bekanntesten auf Menorca. Hier war schon ein bisschen mehr los als anderswo, auch im Mai. Die größere der beiden Buchten, Cala Macarella, erreicht man nur über einen Fußweg vom Parkplatz aus (Google Maps Koordinaten: 39.94452013502263, 3.9429190249415202, finde leider keinen anderen gespeicherten Ort, als den mit dem Namen „Punt d’informació BUS“ am Ende der Cami de Macarella). Und die kleinere Bucht (Cala Macarelleta) erreicht man wiederum nur über einen Fußweg von Cala Macarella aus.

Es lohnt sich hier ein wenig herum zu spazieren und immer wieder kleine Plätzchen zu finden, an denen man die schöne Umgebung genießen kann.

  • Dinner & Drinks im Artrutx Sea Club

Ein super nettes Lokal direkt am Strand, an einem Leuchtturm. Perfekt zum Sonnenuntergang. 🥹
Reservieren lohnt sich, vor allem zur Hochsaison. Im Mai ging es aber noch ganz gut auch spontan einen Platz zu bekommen. Nicht nur, dass die Mitarbeiter hier super freundlich sind, das Essen und der Sangria waren auch echt mega gut!

  • Altstadt von Ciutadella besuchen

Sich einfach mal treiben lassen – durch die schmalen Gassen, den Hafen entlang, ohne genau zu wissen, wo man dann überall rauskommt. Das wird immer meine liebste Art bleiben, neue Orte oder generell Orte zu genießen.

Man stolpert zufällig über Märkte, schlendert hier wieder ein wenig durch. Zieht dann weiter, entdeckt Lokale oder Cafés, die von außen ganz süß aussehen und die man dann spontan ausprobieren möchte. Wie in diesem Fall zB das Café „Cathedral Coffee“ gleich neben der großen Kathedrale Santa Maria de Menorca, inmitten der Altstadt von Ciutadella. 😌

  • kleiner Insel-Roadtrip

Bevor ich mich am letzten Tag auf Menorca wieder auf den Weg zum Flughafen gemacht habe, bin ich noch ein paar Buchten abgefahren, um mir die Insel noch mehr anzuschauen. Eigentlich ziemlich ohne Plan. Bin aber an ein paar sehr schönen Orten gelandet. Es war leider immer wieder ziemlich bewölkt, hatte aber dennoch einen ganz besonderen Flair.

Where to stay in Menorca

Save the best for last – jetzt zeige ich euch in diesem Blogpost jene 2 Hotels, in denen ich auf Menorca übernachtet habe:

Club Menorca (adults only)

Die erste Unterkunft auf Menorca war der Adults-Only „Club Menorca“. Es war eher ein Guesthouse, als ein Hotel. Also mit Service, Angebot und Komfort, wie in einem Hotel kann man hier nicht rechnen. Aber schaut euch bitte diese traumhafte Aussicht an!! :’) Alleine dafür hat es sich soo sehr gelohnt im „Club Menorca“ zu übernachten.

Wie so oft im südlichen Raum sind auch hier die Wände sehr dünn und hellhörig. Also wenn man einen leichten Schlaf hat (it’s me haha!), hört man leider sehr gut, was rund herum so passiert.
Sonst fehlt es bei der Basic-Ausstattung aber eigentlich an nichts. Die Einrichtung hat einen ganz coolen Boho-Vibe und lasst es mich bitte einfach nochmal sagen: DER AUSBLICK!! 🥹🥹 Ich weiß halt echt nicht, ob ich jemals schon so ein schönes türkis-blaues und kristallklares Meer von einem Hotelzimmer aus gesehen habe (Malediven mal ausgenommen, das wäre unfair haha).. Hier hätte ich stundenlang einfach nur am Balkon sitzen und auf die Bucht starren können.

Ich verlinke euch gleich mal die Booking.com-Seite vom Guesthouse und zeige euch dann ein paar Fotos von meinem Aufenthalt: Club Menorca auf Booking.com

Bei meiner Übernachtung im Club Menorca war Frühstück inkludiert. Das Frühstück wird (bei gutem Wetter natürlich) auf der schönen Terrasse serviert (á la carte). Von dieser Terrasse aus sieht man rechts auf die Bucht Cala en Porter und links auf das offene Meer. Schöner kann ein Tag halt echt kaum starten, oder? 🥹

Der Vollständigkeit halber möchte ich auch sagen, dass das Frühstück okay war, aber nicht außergewöhnlich gut. 🙂

Lago Resort Menorca

Die letzten 2 Nächte auf Menorca habe ich im Lago Resort Menorca verbracht. Das liegt in Cala’n Bosch, nur einen Katzensprung vom Meer entfernt. Zum Lago Resort gehören eigentlich mehrere Hotels:

  • die Suites (ein Adults-only Eco-Hotel, hier habe ich übernachtet)
  • die Casas (mehr ein Lifestyle-Hotel, wo auch ab und zu Pool-Parties statt finden, es wird also nicht nur gechillt)
  • die Villas und Bungalows (ideal für Familien oder Gruppen von Freunden)

Soweit ich das in Erinnerung habe, kann man durchaus auch die Bereiche der jeweils anderen Hotels, in denen man nicht übernachtet, mitbenutzen. Ein großes Spa mit verschiedenen Wellness-Angeboten steht ebenso zur Verfügung wie ein Fitness-Center und mehrere verschiedene Restaurants.

Ich verlinke euch hier die Booking.com-Seite der Suites: Lago Resort Suites auf Booking.com

Ich durfte in einer Suite mit Blick auf den Hafen übernachten. Hier hat es sich mehr als gelohnt früh aufzustehen, da ich von meiner privaten Terrasse aus einen mega Blick auf den Sonnenaufgang hatte.

Das Frühstück in den Lago Resort Suites war unglaublich gut! Es wird in der „FOC Eco Brasserie“ serviert, dem Hauptrestaurant. Dieses bietet seinen Gästen eine gemütliche, moderne und elegante Atmosphäre. Auch bei der Einrichtung merkt man die Wertigkeit und den Einfluss der Natur.

Auf lokale und nachhaltige Zutaten wird großen Wert gelegt – sie stammen großteils aus dem hauseigenen Bio-Garten des Resorts. 🙂 Was man definitiv auch an der Qualität der Speisen schmeckt!
Die á la Carte Gerichte, die man sich zusätzlich zum Frühstücks-Buffett noch bestellen kann, waren wirklich ausgezeichnet! 😳😍

Untertags hat man die Möglichkeit sich Snacks oder Cocktails an der Poolbar zu bestellen.

Fazit

Menorca hat mir wirklich seehr gut gefallen! Es war echt cool, mal neben Mallorca und Ibiza mal was Neues zu sehen. Auch wenn sich die 3 Inseln in manchen Bereichen ziemlich ähnlich sind, so ist jede für sich doch einzigartig. Und ich freue mich schon sehr drauf, bei einem nächsten Besuch noch mehr von Menorca sehen zu können. 😌

Wart ihr schon mal auf Menorca? Wenn ja, wie war euer Eindruck? Und habt ihr Lieblingsplätze, die ihr empfehlen könnt?

TRANSPARENZ

Der Aufenthalt im Lago Resort Menorca wurde im Rahmen einer Kooperation ermöglicht. Den Aufenthalt im Club Menorca habe ich selber bezahlt.
Dieser Blogpost enthält sogenannte Affiliate-Links. Solltet ihr darüber einen Aufenthalt in einem Hotel buchen, bekomme ich dadurch eine kleine Provision – natürlich ohne Mehrkosten für euch! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert