Man kennt das doch: kalt, nass, grau, neblig. Der Winter kann echt ganz schön lange und ungemütlich werden. 🫣 Wenn man dann irgendwann gefühlt alle möglichen Indoor-Aktivitäten durch und Netflix durchgeschaut hat, wenn man Punsch nicht mehr sehen geschweige denn riechen kann und einem die Decke auf den Kopf fällt, hilft eigentlich nur ein Tapetenwechsel. Gesagt getan – im März 2025 hab ich spontan beschlossen aus genau diesem trostlosen Alltag in Wien zu fliehen und hab mich für Ibiza als Ziel entschieden.
Wenn man an Ibiza denkt, kommt einem meist Sommer, Clubs und Partys in den Kopf. Aber die Baleareninsel hat auch abseits der Hochsaison einiges zu bieten – und gerade im Winter zeigt sich Ibiza von einer ganz anderen, authentischeren und ruhigeren Seite.
Warum sich ein Besuch auf Ibiza im Winter lohnt, was ich so in den paar Tagen auf Ibiza angestellt habe, sowie Tipps für Hotels, Cafés, Restaurants, Strände fasse ich euch in diesem Blogpost zusammen. 🙂

Inhalte des Beitrags
Warum Ibiza im Winter?
Der Hauptgrund, warum ich mich spontan für Ibiza als Destination im März entschieden habe, war der sehr günstige Flug. Dass ich Spanien sehr mag (ich war echt schon soo oft dort, vor allem auf den Balearen), kommt da natürlich auch noch dazu! 🥹 Irgendwie wird es mir da einfach nie langweilig.
Aber natürlich ist nicht nur der günstige Flug ein guter Grund für Ibiza im Winter: 
- Angenehme Temperaturen: während es im Großteil Europas halt einfach saukalt ist, gibt’s auf Ibiza konstant milde Temperaturen von 12–18 Grad. Als ich im März dort war, kletterten die Temperaturen untertags auch schon auf über 20 Grad. Perfekt um die Insel auch ohne Winterjacke zu erkunden. 🙂 Für abends sollte man aber dennoch etwas Warmes zum Drüber ziehen mitnehmen! Da kühlt es dann schon noch sehr ab. (Ja gut, März kann bei uns auch schon wieder bissi warm sein, aber oft halt auch noch nicht
- Keine Touristenmassen: Die sonst so vollen Strände und Gassen sind angenehm leer – man hat viele Orte fast für sich allein. Das kann man sich im Hochsommer gar nicht mehr vorstellen. Mittlerweile ist Ibiza da ja schon so dermaßen überlaufen und überteuert, dass für mich persönlich ein Besuch im Juli oder August gar nicht mehr infrage kommt. Wenn ihr wirklich zum Party machen hin wollt, dann würde ich eher Mai/Juni oder September/Oktober empfehlen.
- Authentische Atmosphäre: Ohne den Sommerrummel und die Partygäste erlebt man das echte, ruhige Ibiza, wie es die Einheimischen kennen.
- Günstige Flüge: Ich hab für meinen Flug gerade mal 83 € gezahlt (hin und retour mit RyanAir von Wien aus). Inklusive 2 Handgepäckstücken und Priority-Boarding. Das heißt, wenn man es schafft mit nur einer kleinen Tasche zu fliegen, die unter den Vordersitz passt, wäre es nochmal günstiger gewesen. 
- Günstige Hotelpreise: Viele Hotels, Fincas und Airbnb’s auf Ibiza schließen zwar über den Winter, allerdings sind die Unterkünfte, die offen bleiben, auch weit günstiger, als in der High Season.
 Für die 2 Hotels, die ich euch unten empfehlen werde, habe ich ungefähr nur ein Drittel vom Hochsaison-Preis bezahlt.
- Günstige Mietwägen: 24 € für 3 (!!) Tage – da brauch ich glaub ich auch gar nicht mehr dazu sagen! 🙈
What to do im Winter auf Ibiza
- Strände genießen: Auch wenn es zum Schwimmen für die meisten Leute zu frisch ist, kann man auf den sonst so beliebten und überfüllten Stränden in Ruhe spazieren gehen, in der Sonne liegen, oder die traumhaften Sonnenauf- und/oder Sonnenuntergänge schauen.
- Wanderungen & Natur: Die Hügel und Küstenwege auf Ibiza sind ideal zum Wandern oder Radfahren im Winter, vor allem aufgrund der angenehmeren Temperaturen im Vergleich zum Hochsommer.
- durch Ibiza-Stadt (Eivissa) schlendern: Die Altstadt Dalt Vila mit ihren weißen Gassen und der beeindruckenden Festungsanlage ist im Winter herrlich entspannt. Weniger Leute, weniger Hitze.
- Lokales Leben entdecken: Wochenmärkte wie in Santa Gertrudis oder Sant Joan bieten Kunsthandwerk, regionale Produkte und einen coolen Flair.
- Kultur & Spiritualität: Ibiza hat eine starke kreative und spirituelle Szene – Yoga-Retreats, Kunstgalerien und kleine Cafés laden zum Verweilen ein und sind ebenfalls noch nicht überlaufen.




Meine persönlichen Favs
Hotels
Wenn ich für ein paar Tage verreise, mag ich es echt gerne Unterkunft zu wechseln. Verschiedenes auszuprobieren, mehrere Gegenden zu sehen, einfach Abwechslung zu haben. Deshalb hab ich mich bei diesem Ibiza-Trip auch dafür entschieden 2 unterschiedliche Hotels zu buchen. Zuerst hab ich 2 Nächte bei Ibiza-Stadt verbracht, dann ging es noch für eine Nacht in ein Boutique-Hotel im Landesinneren.
Ocean Drive Hotel
Das „Ocean Drive“ Hotel liegt direkt am Hafen, in der Gegend Botafoch bei Talamanca. Die Lage ist super, zu Fuß sind es von hier nach Ibiza-Stadt nur ca. 25 Minuten. Somit ist man schnell im Geschehen, aber dennoch ein bisschen abseits vom Trubel.
Meinen ersten Abend auf Ibiza hab ich in der Rooftop-Bar des Ocean Drive Hotels ausklingen lassen. Was unglaublich schön war – ich war nämlich der einzige Gast! 🥹 Was einerseits an der Nebensaison lag, aber andererseits auch daran, dass mein erster Abend in diesem Hotel ein Sonntag war. Da ist einfach weniger los, als an anderen Tagen, oder an Freitag/Samstag – hat mir die freundliche Mitarbeiterin an der Bar erzählt.
Ich verlinke euch die Booking.com Seite des Hotels mal gleich hier und zeige euch dann noch ein paar Einblicke: Ocean Drive Hotel auf Booking.com




Cooler Stil, cooler Flair. So würde ich die Einrichtung im Ocean Drive Hotel beschrieben. Es ist nicht zu schick, aber auch nicht niedriger Standard. 
Frühstück kann man extra dazu buchen, wird in Buffet-form serviert. An einem Morgen hab ich das ausprobiert (aber leider keine Bilder davon gemacht) und war sehr zufrieden, es hat wirklich gut geschmeckt! Zusätzlich zum Buffet kann man auch das ein oder andere Gericht a la carte bestellen, welches dann frisch zubereitet und serviert wird. 


Von meinem Zimmer aus hatte ich einen unglaublich schönen Blick auf den Hafen und Ibiza-Stadt. Leider hab ich total vergessen von der Zimmer-Einrichtung Bilder zu machen. 🙉 Es war ganz nett, Standard-mäßig eingerichtet. Auf der Booking.com-Seite könnt ihr euch da aber schnell einen genaueren Überblick verschaffen. Und weil ich euch oben gesagt hab, dass zur Nebensaison verreisen sich unter anderem wegen den günstigen Preisen so richtig lohnt, hier mal ein Vergleich was mein Zimmer gekostet hat bzw. sonst kosten würde (Deluxe Double Room mit frontalem Meerblick):
2 Nächte Ende März: 274 €
2 Nächte Mitte September (nicht mal high Season, sprich im Juli/August noch teurer!): 566 €
Einzig kleines Manko: Früh morgens fahren hier richtig viele LKW’s vorbei, die unterwegs zum Industriehafen sind um eine Fähre zu erwischen, oder gerade von dort kommen, um sich dann auf der Insel zu verteilen. Wenn ihr einen leichten Schlaf habt (so wie ich 🫣), dann würde ich euch empfehlen Ohrenstöpsel einzupacken.

Nicht nur der Sonnenuntergang ist im Ocean Drive Hotel vom Zimmer oder von der Rooftop-Bar aus so besonders, auch früh morgens zum Sonnenaufgang aufzustehen lohnt sich hier. Ich hab das schöne Wetter an beiden Tagen für einen Spaziergang am Strand und Hafen genutzt. Die Stimmung und der Flair sind einfach so besonders, wenn noch nicht wirklich viele andere Menschen unterwegs sind und man der Welt so langsam beim Aufwachen zuschauen kann. 🥹
Bei den ersten 3 Bildern war ich am Playa Talamanca, bei den unteren dann entlang des Hafens, mit Blick auf Ibiza-Stadt. Es mag nicht so aussehen, aber es war echt noch ganz schön kalt in der Früh! Ich hab mich da beim Packen echt ein wenig verschätzt, leider zu wenig angehabt und mich deshalb auch verkühlt. Macht deshalb bitte nicht den selben Fehler wie ich. 🙈





Can Vistabella Boutique Resort
Für mein 2. Hotel auf Ibiza wollte ich etwas ganz anderes haben und hab mich für eine Art Finca-Hotel entschieden, das „Can Vistabella Boutique Resort“. Dieser typisch spanische Hacienda-Stil gefällt mir soo gut, ich hab mich gleich richtig wohl gefühlt und war froh, dass ich noch Location gewechselt hab.
Das Hotel liegt bei San Antonio, ca. 25 Autominuten vom Flughafen Ibiza entfernt. Es ist nicht allzu groß, das macht die Atmosphäre familiärer und gemütlicher. Neben dem Pool befinden sich einige Sonnenliegen und Daybeds. Essen kann man sich vom Zeneat Restaurant bestellen. Hier wird der Fokus auf das „farm to table“ Konzept gelegt. Minimalistische Gerichte treffen auf hochwertige Zutaten, zum Brunch, Lunch oder Dinner. Ich war richtig begeistert davon! 😍
Ihr könnt euch im Can Vistabella Boutique Resort auch eine Massage oder Wellnessbehandlungen gönnen, Yoga oder Pilates machen, an Live-Musik Events teilnehmen, oder im Open-Air-Kino einen Film schauen (I mean? 🥹). Hier lässt es sich echt gut abschalten und entspannen, fernab des Trubels von San Antonio oder Playa D’en Bossa. 
Ich verlinke euch hier die Booking.com-Seite des Hotels und zeige euch ein paar Eindrücke: 
Can Vistabella Boutique Resort auf Booking.com







Im Can Vistabella Boutique Resort sind alle Zimmer auf verschiedene Häuser im Garten verteilt. Ich hab mir eines der „Doppelzimmer Deluxe“ gebucht. Der Mix aus rustikalem Holz, modernen Elementen und hochwertigen Materialien – eine Kombi vom Feinsten! 🙂 Vor dem Zimmer gibt’s eine kleine Terrasse.
Auch hier hab ich mal nachgeschaut und einen Preisvergleich für euch:
1 Nacht Ende März: 161 €
1 Nacht Mitte September (wieder zu beachten, das ist eigentlich nicht mal high Season, sprich im Juli/August definitiv noch teurer!): 300-400 €




Cafés
Meine absolute Lieblingsbeschäftigung auf Reisen hat sich von früher Sightseeing-Spots abklappern, mittlerweile verlagert zu Cafés & Restaurants abklappern. 😄 Mir macht das echt soo Spaß sich irgendwo reinzusetzen, Leute zu beobachten, einfach den Moment zu genießen, den neuen Ort zu genießen und dabei noch (im Idealfall) gut trinken und essen.
- Pantastic in Ibiza-Stadt – mega gute Toasts, Backwaren & Coffee!



- mui mía Café in Ibiza-Stadt – nettes Café in schönem Ambiente, gute Backwaren und Coffee



- La Paloma – liegt im Landesinneren, da die Insel aber nicht zu groß ist, kann ich die Fahrt dahin auf jeden Fall empfehlen 🙂 es gibt viel orientalisches Essen (Lunch und Dinner), Focaccia, sehr gute Nachspeisen (der Orange-Cake war ein Traum!)..



- Nude Café
- One Cup Coffee IBZ


Es Vedrà Sonnenuntergang
Mein absolutes Highlight dieses Ibiza-Trips: zum Sonnenuntergang am Strand Cala d’Hort – mit Blick auf den magischen Felsen von Es Vedrà! Ich hab mir ein Buch geschnappt, eine Decke und Snacks eingepackt, mich hier an den Strand gesetzt und den Tag somit perfekt ausklingen lassen. Es waren nicht viele andere Menschen hier, was die Stimmung sehr angenehm und ruhig gemacht hat.
So gut wie jedes Mal, wenn ich irgendwo einen Sonnenuntergang schaue, versuche ich nicht gleich wieder loszuziehen, sobald die Sonne hinter’m Horizont verschwunden ist. Die meisten Menschen machen das so, weil ja, der „richtige“ Sonnenuntergang ist dann halt einfach vorbei. 😄 Allerdings finde ich, dass es ab da dann erst besonders wird. Der Himmel verfärbt sich meistens noch intensiver, die Sterne sind langsam zu sehen. Hier am Cala d’Hort war das echt einfach nur magisch. :’)





Fazit: Lohnt sich Ibiza im Winter?
Definitiv! Wer Ruhe, Natur, ein authentisches Inselgefühl und günstige Preise sucht, ist in den Wintermonaten genau richtig! 😌 Statt Partylärm und vollen Stränden wartet ein entspanntes, ursprüngliches Ibiza – perfekt, um Sonne zu tanken & den Vitamin-D-Speicher wieder aufzufüllen (was im grauen & nebligen Winter bei uns ja nur bedingt mit Nahrungsergzänzungsmitteln möglich ist 😁).
Wer aber Ibiza ohne Party nicht kann, der sollte eher eine Reise von Mai – Oktober in Betracht ziehen, wenn die Clubs geöffnet haben. 
–
TRANSPARENZ
Der Blogpost enthält sogenannte Affiliate-Links von Booking.com. Durch diese erhalte ich eine kleine Provision, solltet ihr darüber etwas buchen. Dadurch entstehen aber keine Mehrkosten für euch. Die Reise wurde von mir selbst bezahlt, die Aufenthalte in den Hotels waren keine Kooperation. 
